Buch
Die verschwiegene Krankheit : Bulimie: Warum Frauen zwanghaft essen
Die Autorinen stellen im ersten Teil des Buches Bulimie (Eß-,Brechsucht) in einem breiten Kontext dar: Ausführlich berücksichtigen sie die geschlechtsspezifischen Faktoren (das Weiblichkeits-,Schönheitsbild, die gesellschaftliche Weiblichkeitsrolle), die Rolle der Kindheit, die Rolle von Familie und Freunden und die kulturgeschichtliche Bedeutung von Essen und Essensregeln.Im zweiten Teil des Buches gehen die Autorinnen auf psychologische Theorien zu Bulimie ein und beschreiben verschiedene Therapieformen sowie die Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen.(ke)
- Identifier
-
SU-25
- ISBN
-
3-453-04252-2
- Extent
-
187
- Bibliographic citation
-
Dana, Mira. 1990. Die verschwiegene Krankheit : Bulimie: Warum Frauen zwanghaft essen. München : Heyne. S. 187. 3-453-04252-2
- Subject
-
Bulimie
Eßstörung
Weiblichkeitsbild
Schönheitsnorm
Therapie
Sucht
Selbsthilfe
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dana, Mira
Lawrence, Marilyn
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Heyne
- (when)
-
1990
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Dana, Mira
- Lawrence, Marilyn
- Heyne
Time of origin
- 1990