Urkunden

Leonhard Bender und Hans Herlig bestätigen, daß sie den Hof zu Dörzbach (Dortzbach), den zuvor Leonhard von Bachenstein innehatte, die halbe Hofreite vor dem Schloß zu Dörzbach, die Hofreite, die die Retzbach innehatten, von Ulrich von Lentersheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zu Lehen empfangen haben. Dazu gehören auch sieben Morgen Wiese, die zuvor Peter von Thann (Thanne) innehatte. Dafür müssen sie neben zwei Gulden und zwei Fastnachthühnern jährlicher Gülte 8 Malter Korn und 8 Malter Hafer an den Deutschen Orden nach Mergentheim (Mergetheym) oder Neuhaus (Nuwenhuse) entrichten. Der Deutsche Orden bewilligt ihnen die Ablösung von je einem Malter Korn mit 15 Gulden und je einen Malter Hafer mit 10 Gulden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 446
Alt-/Vorsignatur
N. 7 in fasc: 5 A lat. 32 Cist H Merg [18.Jh.]
1 4 7 8 4 [19.Jh.]
2 / [19.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Raben Truchses; Wilhelm Sützel von Mergentheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg. abg.

Vermerke: 3 Rv.

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Laufzeit
1475 Januar 26 (uff dornnstag vor unnser liebenn frauwen liechtmeß tag purificationis zu latine genant)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommende Mergentheim
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1475 Januar 26 (uff dornnstag vor unnser liebenn frauwen liechtmeß tag purificationis zu latine genant)

Ähnliche Objekte (12)