Archivale

Einführung der Gasbeleuchtung

Enthält: u. a. Eingabe des Gemeinderats von Worms an das Ministerium des Innern betr. Einführung der Gasbeleuchtung (u. a. Beschwerde über mangelnde Auskunft durch das Kreisamt, Meinungsverschiedenheiten in Finanzierungsangelegenheiten); Beschlüsse betr. Kostenerstattungen etc.; beleuchtung des Andreasplatzes, Fruchtmarkts (u. a. Laterne am Schön'schen Haus, keine beim Institut der Englischen Fräulein); Korrespondenz mit dem Kreisamt; Korrespondenz betr. Vorstellung des Stadtvorstandes in Zusammenhang mit der Einführung der Gasbeleuchtung; Beschwerde zahlreicher Bürger über angeblich zu hohe Rechnungen der Unternehmer Mayer & Tebay für die Aufstellung von Gaseinrichtungen in Privathäusern (April 1860); Dekan Saenger betr. zu geringe Beleuchtung von Dom und Umgebung (Jan. 1860); Forderung der Pflästerer Thon und Stoppel; Beschwerde des J. A. Sarg wegen unterlassener Installation seines Hauses; (gerichtliche) Auseinandersetzungen mit den Unternehmern Georg Mayer und John Tebay betr. Vertragserfüllung, Zahlungen; Reklamation des Martin Aleiter betr. Vergütung für die Fertigung von Plänen und Überschlägen; Einrichtung der Gasbeleuchtung in städtischen Gebäuden, insbesondere im Gemeindehaus; Rechnung für Großherzogl. Kreisamt Worms über eine Gas-Einrichtung zu 8 Flammen, in dem Hause Lit. A No. 26 Andreasstraße [Kreisamt] von den Unternehmern des Wormser Städtischen Gaswerkes; Prüfung der Privatgasinstallationen; Gesuch der Bewohner der großen Fischerweide um Errichtung einer Laterne (Sept. 1861; Unterschriften-/Namensliste); Einrichtung der Gasbeleuchtung im Hauptzollamt; Pachtforderung an die Unternehmer mayer & Tebay (1862); Eichen der Gasuhren

Darin: Anfrage der Kreiststadt Alzey bezgl. Errichtung einer Gasbeleuchtung zu Alzey (Aug. 1860); Briefkopf: Julius Stoll, Fabrik für Gasmesser & Gasbeleuchtungs-Gegenstände, Görlitz; Badische Gesellschaft für Gasbeleuchtung: Gas-Angelegenheiten (Gebühren), Karlsruhe; kleines gedr. Flugblatt: Warnung vor minderwertigem Öl der Konkurrenz, Bezug des französischen Schieferöls über Ferd. Hölzlin jun., Offenburg i. B.; Recommandations-Schein für den Fürstlich Thurn und Taxis'schen Postverwaltungsbezirk; Post-Schein ders.; Wormser Zeitung vom 10.11.1859 (Nr. 180), Bekanntmachung des Regulativs zur Einfürhung der Gasbeleuchtung, Installation in Gebäuden

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02748

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.n. Gasversorgung >> XV.05.n.01. Gaswerk
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1859 - 1862

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1859 - 1862

Ähnliche Objekte (12)