Druckgraphik

David Steudtlin

Urheber*in: Kilian, Lucas; Kilian, Lucas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LKilian AB 3.288
Weitere Nummer(n)
8662 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 131 mm (Platte)
Breite: 103 mm
Höhe: 293 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
Material/Technik
Kupferstich, Typendruck, Mehrplattendruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Wahre Abbildnuß Deß [...] Anno Christi 1619. Fac mecum signum [...] qui oderunt me.&c. Ps. 86. Lucas Kilian. sculp: 1619. Symbolum ejus ex [...] erquickst mein Geist.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 436
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 20269

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Augsburg
Ornamentrahmen
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1619

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)