Normalfilmprojektor
Bauer 1
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts "lernten die Bilder laufen". Unabhängig voneinander wurde in den USA, in Frankreich und Deutschland der Film entwickelt, das erste Massenmedium für breite Schichten der Bevölkerung. Ein neues, nun öffentlich zugängliches Spektakel trat auf den Plan. In Württemberg war es vor allem Eugen Bauer, dessen Filmprojektoren innerhalb weniger Jahre Verbreitung in Stadt und Land fanden. Er stieg mit seinem 1907 gefertigten 35 mm-Projektor in das rasch wachsende Kinogeschäft ein.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1985/0200-775
- Bezug (was)
-
Filmprojektor
Projektionsapparat
Film 35 mm
Stummfilm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eugen Bauer GmbH, Stuttgart
- (wo)
-
Firmensitz: Stuttgart
- (wann)
-
um 1910
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Normalfilmprojektor
Beteiligte
- Eugen Bauer GmbH, Stuttgart
Entstanden
- um 1910