- Location
-
Residenzschloss, Nordflügel, Evangelische Schlosskapelle, Großer Schlosshof, Schlossstraße, Dresden - Altstadt (Dresden)
Sophienkirche, Westportal, Dresden - Altstadt (Dresden)
Johanneum, Südfassade, Dresden - Altstadt (Dresden)
Dresden, Schlossstraße, Dresden, Kreis, Dresden, Regierungsbezirk, Sachsen, Deutschland
- Classification
-
Bauskulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
Beschreibung: Kraft, Stärke; Ripa: Fortezza, Fortezza d'Animo e di corpo, Fortezza del corpo congiunta con la generosità dell'animo, Fortezza & valore del corpo congiunto con la prudenza & virtù del animo, Forza
Beschreibung: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
Beschreibung: erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Walther, Hans (2), 1526- (zugeschrieben) (Bildhauer)
- (when)
-
1555/1556
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Padua, Juan Maria da (zugeschrieben) (Architekt)
- Last update
-
04.04.2025, 7:48 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Portal
Associated
- Walther, Hans (2), 1526- (zugeschrieben) (Bildhauer)
- Padua, Juan Maria da (zugeschrieben) (Architekt)
Time of origin
- 1555/1556