Akten

Vorträge und Veröffentlichungen (Dubletten der Typoskripte)

Enthält: u.a. Feldforschung bei Medienproduzenten und -Konsumenten; Gruppensingen in der Stadt - auf dem Land; Ich wollte Volkslieder schreiben... Zum Tode von Robert Götz; Der didaktische Stellenwert des Liedes in der Schule von heute; Das Volkslied in der Bundesrepublik Deutschland; Das Niederrheinische Volksliedarchiv in Viersen; Die Wurzel des Schöpferischen; Die Bedeutung des Schöpferischen; Gefahren des Schöpferischen in unserer Zeit; Überwindung des Schöpferischen; Thesen zum Thema "Die seelische Einstellung der Jugend zur Musik"; Vorbesinnungen der Fidula-Tagung in St. Arbogast vom 31.07.-10.08.1972; Johann Peter Hebels Volksliedgutachten als Quelle der Musikalischen Volkskunde; Probleme der Volkslieddokumentation; Die Musikethnologie in Europa und die Musikforschung in den asiatischen und afrikanischen Ländern; 5 Thesen zur Entideologisierung des Volksliedbegriffs; Singen - heute?; Eine Volksliedsammlung und ihre Folgen, Eine Betrachtung zur Bedeutung des russischen Volksliedes für die Komposition Moussorgskijs, Rimskij-Rorsakows und Strawinski; Bartok; Beziehungen zwischen Volksliedforschung und Volksliedpflege; Musikerziehung heute; Deutsche Volksweisen aus neuerer Zeit im niederländischen Volkslied; Schwerpunkte musikgeschichtlicher Stilbildung; Cesar Franck und Anton Bruckner; Beziehungen zwischen Volksliedforschung und Volksliedpflege; Der Funktionswechsel des Singens in unserer Gesellschaft - Grundsätzliche Betrachtungen zu einem regionalen Forschungsgebiet; Musikpflege am Niederrhein; Lamentatio zur Verabschiedung von Prof. Grenzmann am 19.07.1967; Pädagogische Aspekte bei der Betrachtung gemeinsamen Liedbesitzes aus den Niederlanden und NRW; Volksliedpraxis in einer deutschen pädagogischen Hochschule; Jugend und Volkslied; Lebensbereich und Lebensformen der Volksmusik in der pluralistischen Gesellschaft; Lebendiges Volkslied?; Musikpflege am Niederrhein; Volkslied - zum 200jährigen Geburtstag eines Begriffs; Des Dülkner Fiedlers Liederbuch und sein wohlgetarnter Herausgeber; Europäische Volksmusik zu Gast in der Tschechoslowakai; Neerpelter Festival der Jugend Europas; Singende Jugend; Berühmte Liederbücher "Des Knaben Wunderhorn"; Carmina historica - Geschichte, in Lieder gespiegelt; Der missverstandene Csardas - ein Stück musikalischer Kulturgeschichte; Lieder der Jugend von heute (III.); Das Singen liegt mir im Sinn; Singende Jugend Süchteln; Ich springe in diesem Ringe; Volkstümliche Überlieferung im gregorianischen Choral; 12. Europäisches Festival für Jugend- und Kinderchöre in Nerpelt; Friedrich Silcher als Volksliedfschöpfer; Singende Jugend I - Schloss Ereshoven; Berühmte Liederbuch (VII.) - Eyn Feyner Kleyner Almanach 1778; Berühmte Liederbücher (VI.) - Der Zupfgeigenhansel; Deutschlands verbreitetstes Liederbuch - Der Zupfgeigenhansel - Ein Dokument der Jugendbewegung, betrachtet zu ihrem Treffen auf dem Hohen Meissner 1913; Wanderungen und Wandlungen eines Volksliedes durch deutsche Landschaften; Aus dem Munde des Volkes - Eine Dokumentation von Volksliedern aus mündlicher Überlieferung; Aus dem Munde des Volkes - Eine Dokumentation von Volksliedern aus mündlicher Überlieferung

Archivaliensignatur
341
Umfang
5 cm
Bemerkungen
2 Teile.

Kontext
Nachlass Ernst Klusen >> Werke >> Manuskripte/Typoskripte von Vorträgen u. Veröffentlichungen
Bestand
N 136 Nachlass Ernst Klusen Nachlass Ernst Klusen

Laufzeit
1959-1979

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1959-1979

Ähnliche Objekte (12)