- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I D 7016 b
- Maße
-
Blattmaß: 45,5 x 81,5 cm
Passepartout: 53 x 89 cm
- Material/Technik
-
Papier, Tusche, Aquarellfarben
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objektbezug: Objektbezug: I D 6998 b, Aquarell, Drei Grab-Urnen, Meiji-Zeit (Anfang), um 1880, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Vorgang: Vorgang: E 3011/1884, Erwerbung: I/15/1885: I D 6557-7099, Ethnol. von den Riu Kiu Inseln (Ostasien), Japanische Regierung -- Graf Dönhoff, kaiserl. Deutscher Gesandter in Tokyo, vom 25.10.1884 an Generaldirektor Richard Schöne, Berlin - Notiz am Rand, gez. A. Bastian, 1884, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
Ryûkyû-Inseln (琉球)
- (wann)
-
Meiji-Zeit (Anfang)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:58 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Entstanden
- Meiji-Zeit (Anfang)