Akten

Das Lotsenwesen

Die geplante Neueinrichtung des Lotsenwesens und der von der preußischen Regierung angeforderte Bericht über die Stralsunder Lotsen.- Hafen- und Schiffahrtsabgaben.- Das Tragen einheitlicher Dienstschilder an den Lotsenmützen.- Beschwerde der Lotsen über ihre Verluste infolge der Quarantänemaßnahmen gegen Cholera.- Anstellung der Lotsen für das westliche Stralsunder Fahrwasser.- Signale der Lotsen für einlaufende Schiffe.- Die Lotsengebühren.- Gesuch der Jachtschiffer Woiwod, Martin und Joachim Leeme auf Wittow um Befreiung von den Lotsengeldern.- Nachweisung der in den Jahren 1837 bis 1841 erhobenen Lotsengebühren in Stralsund und Barhöft.- Gesuche der Stralsunder Lotsen um Gewährung von Zulagen.- Vereidigung der Lotsen im fiskalischen Steuerinteresse.- Antrag auf Prüfung von Lotsen sowie Anstellung von Hilfslotsen.- Vertretung für die zur Seewehr eingezogenen Lotsen.- Verhalten der Lotsen bei der Ankunft fürstlicher Personen.- Besetzung der Kriegsfahrzeuge mit Lotsen.- Bericht über die Lotsen und ihre Abkömmlichkeit zum Militärdienst.- Verlegung des Ansagepostens von Lobbe nach Klein-Zicker.- Befreiung der Leichterschiffe vom Lotsengeld.

Archivaliensignatur
Rep. 15, Nr. 474

Kontext
Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund >> 05. 01.03.12.05. Navigation >> 05.04. 01.03.12.05.04. Lotsen
Bestand
01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund

Laufzeit
1818 - 1876

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1818 - 1876

Ähnliche Objekte (12)