Hacke (Landwirtschaft)
Karst-Hacke
Hacke in Form eines Karsts mit einem handgefertigten Stiel aus Buchenholz und zwei spitzen Zinken aus Eisen, die mittels einer Tülle am Stiel befestigt sind.
Kontext: Der Karst stammt aus Kesseling und gehörte der Familie der Großeltern väterlicherseits. Er wurde nach den Angaben der Vorbesitzer sowohl bei der Feldarbeit als auch in der Scheune zum Auflockern gelagerten Heus verwendet. Generell diente ein Karst mit seinen Zinken zum einen der Bodenauflockerung und zum anderen half er bei der Ernte von Feldfrüchten.
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
1992/350
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 12,5 cm; Tiefe: 139,5 cm
- Material/Technique
-
Eisen (Metall) (Gesamt); Buchenholz (Gesamt); geschmiedet (Gesamt)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Kesseling
- (when)
-
1900 - 1940
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (when)
-
1900 - 1940
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hacke (Landwirtschaft)
Associated
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1900 - 1940