Hacke (Landwirtschaft)
Karst-Hacke
Karst mit zwei spitzen Zinken und Haselnussstock als Stiel. Der Stiel steckt in einem runden Auge. Ein Metallkeil ist oben mittig in das Stielende eingeschlagen.
Kontext: Ein Karst diente mit seinen Zinken zum einen der Bodenauflockerung und zum anderen half er bei der Ernte von Feldfrüchten.
Erhaltungszustand: beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1999-559
- Material/Technik
-
Eisen (Metall) (Karstgabel); Holz (Stiel); geschmiedet (Karstgabel)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
1900 - 1949
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hacke (Landwirtschaft)
Beteiligte
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1900 - 1949