- Alternativer Titel
-
Arion eine Harfe haltend, auf einem Meerungeheuer [Klugkist-Verzeichnis X] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/2285
- Maße
-
Platte: 174 x 295 mm
Blatt: 243 x 343 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1519 (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Apud C.M. (unten Mitte unterhalb der Bezeichnung signiert)
Inschrift: Arion. H deest. (apud C. Metz [...]) hinter H 2468. [Werkverzeichnis-Angabe] (unten links am Blattrand von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 6 – 5 11 – [Maßangaben] (Mitte rechts von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 2285. [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: ALBERT DURER. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heller 1827 II unbeschrieben; Winkler Dürer 1938.77.662 Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- (wann)
-
1838-1851
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1519
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor
Entstanden
- 1838-1851
- 1519
- 1514
- 1851