Bandelier
Bandelier
An einem Schulterriemen, dem Bandelier, führte der Musketier des Dreißigjährigen Krieges alles mit sich, was für das Laden der Muskete nötig war: vorbereitete Pulverladungen, einen Kugelbeutel und die Pulverflasche um sie vor schlechter Witterung zu schützen; In den kleinen Holzbüchsen befand sich die genau abgemessene Pulverladung für jeweils einen Schuss. Im Kugelbeutel steckten die Bleikugeln, die von den Schützen selbst gegossen wurden.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Formen des Krieges 1600-1815
Feuerwaffen
Ausrüstung
Dreißigjähriger Krieg
- Inventarnummer
-
A 938
- Maße
-
Länge ca. 85 cm
- Material/Technik
-
Leder, Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel, 2019: Formen des Krieges 1600-1815, Neustadt an der Aisch, S. 84
- Bezug (was)
-
Schusswaffe
Dreißigjähriger Krieg
Feuerwaffe
Muskete
Schwarzpulver
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süddeutschland
- (wann)
-
1600-1650
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bandelier
Entstanden
- 1600-1650