Münze
Halber Guldentaler Herzog Ludwigs von Württemberg aus dem Grundstein des Neuen Lusthauses in Stuttgart
Der halbe Guldentaler Herzog Ludwigs von Württemberg zeigt auf der Vorderseite einen Schild mit vierteiligen württembergischen Herzogswappen. Auf der Rückseite findet sich der Doppeladler, der mit der Wertzahl 30 – für 30 Kreuzer (d. h. einen halben Guldentaler) – belegt ist. Die Münze stammt aus dem 1584 gelegten Grundstein des Stuttgarter Lusthauses. Neben dieser Prägung ließ Ludwig eine goldene und sieben silberne Münzen deponieren, die 1911 wieder aufgefunden wurden. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 4832.3
- Maße
-
D. 33 mm, G. 12,19 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: D G LVDOVICVS DVX WIRTEMB ET TECK, 1573 RS: MAXIMILIANI IMP AVG P F DECRETO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ziegler, Nikolai (Bearb.), 2016: „Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance“. Das neue Lusthaus zu Stuttgart. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Stuttgart, Nr. II.12.
Goeßler, Peter, 1912: Neue Münzfunde aus Württemberg 1909–1911, In: Württembergische Vierteljahresheft für Landesgeschichte XXI, S. 356.
Klein, Ulrich und Raff, Albert, 1993: Die württembergischen Münzen von 1374-1693. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog, Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 4, Stuttgart, Nr. 162a.
- Bezug (was)
-
Zahlungsmittel
Taler
Grundsteinlegung
Fundmünze
Münzsammlung
- Bezug (wo)
-
Neues Lusthaus (Stuttgart)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1573