Internationale Megafusionen : kulturelle Integration als Erfolgsfaktor

Mit Beginn dieses Jahrtausends haben die weltweiten Fusionsaktivitäten ihren historischen Höchststand erreicht; europäischer Fusionsführer ist Deutschland. Derzeit rollt die fünfte globale Fusionswelle, die bei uns durch die Wiedervereinigung und die Privatisierung ehemals staatlicher Unternehmen ausgelöst wurde. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung kultureller Divergenzen für den Fusionserfolg. Sie identifiziert die mangelnde Integration unterschiedlicher Unternehmens- und Landeskulturen als einen der Hauptgründe für die erhebliche Misserfolgsrate der Fusionen - diese beträgt mindestens 60-70%. Inkompatible Unternehmenskulturen können einen erheblichen Widerstand der Belegschaft gegenüber Fusionen hervorrufen. Bei internationalen Fusionen kommen verstärkt landeskulturelle Unterschiede zum Tragen. Der Vergleich verschiedener Modelle der Unternehmenskulturforschung und der vergleichenden Managementlehre erklärt, wie eine Fusion bei national geprägten Unternehmenskulturen verlaufen kann und welche Hürden dabei zu nehmen sind. Der Verfasser entwickelt ein eigenes Modell zum Aufbau einer gemeinsamen Drittkultur zweier fusionierender Unternehmen. Als Beispiel dafür wird der denkbar komplexeste Fall, die internationale Megafusion, gewählt. Nach der Vorstellung der Hauptakteure der kulturellen Fusion und ihrer Aufgaben werden die idealtypischen Schritte in der Premerger-, Merger- und Postmerger-Phase vorgestellt und erklärt, wie eine gemeinsame Drittkultur erfolgreich aufgebaut werden kann.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783832478148
3832478140
Dimensions
21 cm, 292 gr.
Extent
168 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Lüneburg, Univ., Magisterarbeit, 2003

Classification
Wirtschaft
Keyword
Multinationales Unternehmen
Fusion
Interkulturelles Management

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(who)
Diplomica GmbH
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)