Archivale

Konzentrationslager Flossenbürg (Bayern).

Am 03.05.1945 Besuch des Majors J. Blum im Konzentrationslager Flossenbürg. Am 23.04.1945 wurde es durch die 3rd US Army erreicht. Normales Fassungsvermögen des Lagers: 4.000 Menschen. Am 16.04.1945 brachten die Deutschen von Kommandos wie Bayreuth, Weiden, Altenhammer etc. sowie vom Konzentrationslager Buchenwald Häftlinge nach Flossenbürg, von denen das Konzentrationslager Buchenwald 6.000 verließen, jedoch nur 4.500 in Flossenbürg ankamen. Die zahlenmäßige Stärke der Häftlinge betrug 16.000. Vom 16.04.1945 - 20.04.1945 wurden Massen von Juden und transportfähigen alten Häftlingen mit unbekanntem Ziel verschickt; sie wurden durch US-Truppen befreit. Ca. einige tausend Franzosen aus dem Transport befinden sich jetzt in Cham, S. E. Weiden.

Reference number
0.4, 046/0921a
Former reference number
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 15-19
former reference number: 266a, Folio 15-19
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Ref. 903/AG 12
Formal description
Art: Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
06.05.1945

Other object pages
Provenance
HQ First US Army G-5, French Liaison, APO 230
Last update
02.06.2025, 9:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 06.05.1945

Other Objects (12)