Archivale
Konzentrationslager Flossenbürg (Bayern).
Die Generäle Gransart, Oleris und Gilliot wurden vom 19th special convoy an einen unbestimmten Ort gebracht.
Am 23.04.1945 blieben 1630 Häftlinge im Lager. Die SS und Lagerpo., die am 20.04.1945 geflohen waren, hatten ein Schild hinterlassen, das beinhaltete, daß Typhus ausgebrochen war.
Das Lager unter deutscher Verwaltung:
Im Kommando Hersbruck rühmte sich der Leiter beim Bau unterirdischer Anlagen, in weniger als 6 Wochen seine Arbeiter getötet zu haben (Mangel an Schlaf und Nahrung, schwere Arbeit, alle Bewegungen im Eiltempo, jene die ohnmächtig waren, wurden durch Schläge wieder zu Bewußtsein geholt).
- Archivaliensignatur
-
0.4, 049/0151a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 15-19
former reference number: 266a, Folio 15-19
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Ref. 903/AG 12
- Formalbeschreibung
-
Art: Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Todesfälle
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
06.05.1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
HQ, First US Army G-5, French Liaison, APO 230
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 06.05.1945