Archivale

Materialsammlung zum Kupfererzbergbau bei Kupferberg, Schlesien

Enthält u.a.:
- Gutachten Oberbergrat Fischer, Breslau, vom April 1910 im Rechtstreit Carl Brandt von Lindau, Rittergutbesitzer in Schmerzwitz ./. Kaufleute Max Arndt und Leopold Engel, Berlin, zur Frage: Sind die Kuxe der Gewerkschaft Bobberthaler Erzbergwerke in Kupferberg, Schlesien, im soliden Rechtsverkehr unverkäuflich? (Abschrift)
- Pachtvertrag zwischen Bergingenieur Möller als Zwangsverwalter der Gewerkschaft Juliana, Kupferberg, und Paul Albrecht Seiffert, Kattowitz, über das "consolidirte Kupferberger Erzbergwerk, 1916 (Abschrift)
- Aktenvermerk zur Befahrung der Kupferberger Erzbergwerke mit Oberbergrat Kier am 17. Apri. 1914 (Abschrift)
- Lage der Kupferberger Erzbergwerke GmbH, Kattowitz, im Krieg, u.a. Vertrag mit der Kriegsmetall-Aktiengesellschaft über Kupferförderung
- Betriebsberichte der Kupferberger Erzbergwerke, Rudelstadt, Mai 1917-Dez. 1918
- Bericht (Autor ungenannt) üäber die Kupfererzvorkommen von Kupferberg in Schlesien und ihre Haldenvorräte, o.D.
- Bericht Dr. Krusch über die Reise nach Kupferberg und die Untersuchung der in dortigen Gruben gemachten neuen Aufschlüsse, Feb. 1901.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 194, Nr. 417
Alt-/Vorsignatur
Montanarchiv Erzarchiv C 27

Kontext
Geologische Landesanstalt >> 05 Bodenschätze; Aufnahme, Förderung und Verwertung >> 05.06 Kupfer
Bestand
I. HA Rep. 194 Geologische Landesanstalt

Laufzeit
1901 - 1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1901 - 1918

Ähnliche Objekte (12)