Archivale

Zweitfertigung der Anlagen zum Kriegstagebuch vom 5. April 1917 bis 18. März 1918

Enthält v.a.: Zerstörung des Eisenbahntunnels zw. Somme-Py und Manre; Aufstellung von Scheinwerfern zur Tankabwehr bei Tahure; 100 Jahre Pi.B. 13; Aufstellung der l. MW bei Moronvilliers; Bruhnsche Drahtrollen aus Stacheldraht; Unterbringung der Pi.- und MW-Komp. bei Romagne; Stellung der 54. R.D. bei Montfaucon; Beschießungszonen für MW bei Avocourt; Bau eines Staudammes am Erlenbach bei der Obotritenhöhe; Bergung von 2 m. MW im Wald von Malancourt; Sprengung vorbereiteter Unterstände beim R.I.R. 247 und 248 beim Kapellhoek-Riegel; Verwendung von Siegfriedrahmen für splittersicheren Unterschlupf; Eisenbahn- und Förderbahnen im Bereich der 54. R.D.: Diksmuide - Beerst Vladsloo; Unterständebau; Infanteriesteg (Ulmer Steg) von Dreimusschen-Brücke nach Vladsloo-Schanze; Abschn. P Raum Diksmuide - Beerst; MWstellung Raum Diksmuide Stadt und Schloß

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Bü 155
Former reference number
79147/36113
Extent
1 Bü, geh.
Notes
Anlagen 19 - 100

Context
Pionier-Stäbe >> 2. Kriegstagebücher mit Anlagen >> 2.07 Stab Pionier-Bataillon 354
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Pionier-Stäbe

Date of creation
5. Apr. 1917 - 6. März 1918

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 5. Apr. 1917 - 6. März 1918

Other Objects (12)