Baudenkmal
Ehem. Stadtmühle und Lahnwehr; Runkel, Burgstraße 57
Im Teilungsvertrag zwischen Wied und Runkel wird 1270 eine Mühle erwähnt, die zu den ersten Einrichtungen des Burgplatzes gehörte. Der dreistöckige Satteldachbau an der Burgstraße, um oder wenig nach 1800 errichtet, enthält wohl frühere Teile und ist in seiner Grundform schon in den ältesten Abbildungen dargestellt. Die davorliegende Radkammer wurde später geschlossen und darüber das vorgezogene, turmähnliche Silohaus errichtet. Danach Anlage der Mühlgrabenterrasse. Die Amendtsche Mühle erzeugte als Turbinenbetrieb 1913 den ersten Stadtstrom.Wehr: Das 90 Meter lange Streichwehr führt von der Schleuseninsel zum Mühlgraben und wird von der Brücke überschnitten. Schleusenbau und Schäden durch Eisgang erforderten immer Ausbesserungen und einzelne Veränderungen vor allem im landnahen Bereich. Die Grundanlage des schon mittelalterlichen Wasserbauwerkes blieb davon unberührt.
- Standort
-
Burgstraße 57, Runkel, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal