Urkunde
1.) Ein Burgsitz zu Schwarzenborn [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der 1489 Belehnte von Wiedekind von Wershausen gekauft h...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7854
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Langenstein, genannt Gunterodt, Nr. 2
A I u, von Langenstein genannt Gontzenrod sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Melchior von Langenstein genannt Güntzerod, Sohn des verstorbenen Ludwig von Langenstein genannt Güntzerod
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz zu Schwarzenborn [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der 1489 Belehnte von Wiedekind von Wershausen gekauft hatte; 2.) zwei Hufen Land vor Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 3.) zwei Pfund Pfennige, zahlbar jährlich an Martini, aus der Waldschmiede zu Schwickershausen [aufgegangen in der Stadt Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.], die der 1489 Belehnte von Konrad Desche zu Rückershausen gekauft hatte, als Burg- und Mannlehen zu Neukirchen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Melchior von Langenstein genannt Güntzerod
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> La >> Langenstein genannt Güntzerod, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1568 März 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1568 März 11