- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 1760 recto
- Maße
-
Höhe: 234 mm (Zeichnung)
Breite: 335 mm
- Material/Technik
-
Aquarell, über Abklatsch in Rötel, teilweise überzeichnet mit Feder in Braun, in brauner Federeinfassung, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Flechsig, Eduard: Zeichnungen alter Meister im Landesmuseum zu Braunschweig. Niederländer des 15. und 16. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1923 (Veröffentlichung der Prestel-Gesellschaft; VII), S. Nr. 60
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 267
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 351
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Fels
Festung
Frau
Landschaft
Berg
Berglandschaft
Tal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Momper (Zeichner)
- (wann)
-
1520-1559
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Savery, Roelant (1576-1639) (Frühere Zuschreibung)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Momper (Zeichner)
- Savery, Roelant (1576-1639) (Frühere Zuschreibung)
Entstanden
- 1520-1559