Archivale
AUSSTELLER: Vorstand des Allgemeinen Krieger-Vereins.
ADRESSE: Karton, 1 Bl., gerahmt, Hs. farbig verziert, 46,5 x 35 cm (mit Träger: 52 x 40 cm). Aufgeklebt auf einem blaß-türkisfarbenen Träger (floraler Dekor) ein Schmuckblatt, mit goldenem Perlschnurband und feinem Lineament hochrechteckig innengerahmt. Unter einer Krone im Strahlenkranz mehrfarbig ausgetuscht Anrede, Aussteller und Anlaß in konvex-konkav geschwungener Linienführung. Schrift in Anlehnung an Antiqua und Schwabacher Fraktur, alternierend. Die optisch unruhig wirkenden Schriftblöcke sind hälftig von Lorbeer- und Eichenblattzweigen umgeben (Goldbronze).
KÜNSTLER: Th. Giesau, Mitgl. d. Allgem. Krieger-Vereins.
TEXT: Glückwünsche mit je fünf eigenhändigen Unterschriften der beiden Vereins-Vorstände.
MAPPE: Blaues Papier auf Karton, Spiegel in weißem Glanzpapier, 52,5 x 41 x 0,5 cm. Vorderdeckel auf 3,5 cm mehrfach liniert oder geschrafft, 1 x goldunterlegt bepreßt für einen Innenrahmen. In den inneren Ecken ein großformatiges Rankenmotiv eingeprägt. Im Zentrum des Mittelfeldes in großformatigen Goldlettern (Schwabacher Fraktur) der Anlaß. Hinterdeckel nur am Rand geprägt.
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 567
- Alt-/Vorsignatur
-
K? 3213; R 6131.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
18.09.1885, Frankfurt/Oder
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 18.09.1885, Frankfurt/Oder