- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 1268
- Weitere Nummer(n)
-
SG 1268 (Objektnummer)
- Maße
-
101,5 x 127 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Expressionismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: hinter der Bühne
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Iconclass-Notation: Beleuchtung; Lampen
Iconclass-Notation: Bäume: Tanne
Interieur (Motivgattung)
Innenraum (Motiv)
Raum (Motiv)
Requisite (Bildelement)
Spätwerk (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Lampe (Bildelement)
Kronleuchter (Bildelement)
Kerze (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Staffelei (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Tanne (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Teppich (Bildelement)
Theater (Assoziation)
Bühne (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Windmühle (Assoziation)
Insignien (Assoziation)
Unbestimmtheit (Assoziation)
Abstraktion (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Abschied (Assoziation)
Surrealität (Assoziation)
Musikinstrument (Assoziation)
Innenwelt (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
bedrückend (Emotion)
traurig (Emotion)
unheimlich (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
irritierend (Emotion)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1950
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Max Beckmann (1884-1950), New York; Mathilde Beckmann (1904-1986), New York; … ; verkauft über die Galerie Beyeler, Basel an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1989.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1989 mit Mitteln der Stadt Frankfurt am Main, der Hessischen Kulturstiftung und der Dresdner Bank
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1950