Grafik

Gärtnerwohnung in Charlottenhof bei Potsdam

Eigentlich ist der Titel des Blattes nicht ganz korrekt, denn selbst die vorliegende Darstellung zeigt mehr als nur eine Gärtnerwohnung. Die nordöstlich des Schlosses Charlottenhof befindliche Anlage besteht nämlich aus wenigstens vier Teilen, die sukzessive entstanden und ein typisches Beispiel sind für den immer planenden, erweiternden und im Grunde nie zum Abschluss gelangenden Gestaltungswillen des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). Das Haus rechts ist das eigentliche, 1829/1830 von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) nach dem Vorbild einer italienischen „Fabbrica“ entworfene Gärtnerwohnhaus, das 1832 noch einen Turm erhielt. Südlich davon entstand 1830 ein Teepavillon. Zwei Jahre später kam das links dargestellte Wohnhaus des Gärtnergehilfen hinzu. Beide Häuser wurden durch eine Laube harmonisch miteinander verbunden. Schließlich entstanden auf der Rückseite noch die dem ganzen Areal den Namen gebenden Römischen Bäder (1834-1840). [Thomas Sander] bez.: u.l.: Lith. V. Tempeltey.; u.m.: Verl. u. Eigenth. v. E.H. Schröder in Berlin, U. d. Linden23. / Gärtnerwohnung in Charlottenhof. / bei Potsdam.; u.r.: Druck v. J. Hesse in Berlin.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
66-42-K2c
Measurements
12,5 x 15 cm
Material/Technique
Lithografie

Related object and literature
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat.-Nr. 522
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 131, 425

Subject (who)
Subject (where)
Schloss Charlottenhof (Potsdam)
Gärtnerhaus Sanssouci
Park Sanssouci

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1840

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • um 1840

Other Objects (12)