Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Einfluß numerischer Werte auf die Bedeutung verbaler Skalenendpunkte
'In drei Experimenten wird der Einfluß numerischer Werte auf die Interpretation der verbalen Endpunkte von Rating-Skalen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß ein numerischer Wertebereich von 'minus' bis 'plus' (z.B. '-3' bis '+3') eine bipolare Interpretation der Skala unterstützt, während eine Beschränkung auf numerische Werte im positiven Bereich (z.B. '0' bis '7') eine unipolare Interpretation unterstützt. Dies resultiert, bei gleichen verbalen Endpunkten, in unterschiedlichen subjektiven Skalenankern und unterschiedlichen Antworten.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The influence of numerical values on the meaning of verbal scale end points
- Umfang
-
Seite(n): 54-64
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZUMA Nachrichten, 15(28)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Datengewinnung
Skalierung
Entwicklung
Ratingskala
Skalenkonstruktion
Fragebogen
Erhebungsmethode
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hippler, Hans-Jürgen
Schwarz, Norbert
Noelle-Neumann, Elisabeth
Knäuper, Bärbel
Clark, Leslie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1991
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-209801
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hippler, Hans-Jürgen
- Schwarz, Norbert
- Noelle-Neumann, Elisabeth
- Knäuper, Bärbel
- Clark, Leslie
Entstanden
- 1991