Kette

Gagatperlenkette, Spanien, 17. Jahrhundert

Diese Kette besteht aus 72 großen geschnittenen und geschliffenen Gagatperlen. Gagat ist ein fossiles Holz, das sich in der Übergangsphase von Braunkohle zur Steinkohle befindet und unter Luftabschluß und hohem Druck entsteht. Schon in der Altsteinzeit stellten die Menschen Schmuck aus Gagat her. Das Material war wegen seines schwarzen Glanzes beliebt.

Objektansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK blau 79
Maße
Höhe: 2,5 cm, Breite: 57,5 cm, Tiefe: 8,5 cm
Material/Technik
Gagat, geschnitten, geschliffen

Bezug (was)
Gagat
Halskette
Perlenkette

Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien
(wann)
1600-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kette

Entstanden

  • 1600-1699

Ähnliche Objekte (12)