Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus; Grebenhain, Hauptstraße 36
1935 gestreckt an der Hauptstraße platziertes Wohn- und Geschäftshaus; sein massives Erdgeschoss ist später für einen Supermarkt beträchtlich verändert worden, nur an der linken Seite blieb die ursprüngliche Situation nachvollziehbar. Wesentlich für die Gesamterscheinung ist jedoch das über profilierten Balkenköpfen ein wenig auskragende Obergeschoss in einem zeittypisch ausgebildeten Fachwerk, das mit zweifach verriegelten Mann-Figuren an ältere Bauten erinnert. Schmuckelemente sind geschweifte Kopfwinkelhölzer und sternförmige Felder unterhalb der Fenster. Auch die über die Giebel- und die gesamte Traufseite ausgedehnte Bauinschrift folgt historischen Vorbildern; sie nennt den Bauherrn Robert Lind, dessen Ladenausleger mit der Brezel der Bäckerei erhalten blieb. Weiter werden der Architekt V. Schäfer aus Ilbeshausen, der Zimmermeister J. Heineck aus Salz und der Maurermeister J. Lind aus Bermuthshain aufgeführt. Das Haus, von einem späten, eher städtischen Heimatstil geprägt, ist als architektur-geschichtliches Zeitdokument und be-stimmendes städtebauliches Element Kulturdenkmal.
- Location
-
Hauptstraße 36, Grebenhain, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schäfer, Valentin (Architekt, Ilbeshausen) [Architekt / Künstler]
Heineck, J. (Zimmermeister, Salz) [Architekt / Künstler]
Lind, J. (Maurermeister, Bermuthshain) [Architekt / Künstler]
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohn- und Geschäftshaus
Associated
- Schäfer, Valentin (Architekt, Ilbeshausen) [Architekt / Künstler]
- Heineck, J. (Zimmermeister, Salz) [Architekt / Künstler]
- Lind, J. (Maurermeister, Bermuthshain) [Architekt / Künstler]