Zeichnung

Paar

Die undatierte, hochformatige Kreidezeichnung ist vermutlich 1930 entstanden. Die Darstellung zeigt den Oberkörper eines Paares mit dunkler Hautfarbe. Die Frau ist in Seitenansicht wiedergegeben, während sie ihren Kopf im Dreiviertelprofil in Richtung des Betrachters gewendet hat. Der Mann ist glatzköpfig und trägt einen voluminösen Kinnbart.

Ausst. (1984): Heinrich Burkhardt - Aquarelle, Egmont Schaefer - Zeichnungen, Herbert Tucholski - Graphik, Heinz Worner - Plastik. Berlin, Ausstellungszentrum am Fernsehturm (25.9.-21.10.1984)

Standort
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Sammlung
graphische Künste; Egmont Schaefer
Inventarnummer
KKA GS 2017 2599
Maße
28,5 x 22,5 cm (Blatt)
Material/Technik
Kreide auf Velinpapier [Schreibmaschinenpapier mit hellem Egoutteur-Wasserzeichen: Krone S.L.C. Elliott Fischer Bank]
Inschrift/Beschriftung
unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
erwähnt in: Heinrich Burkhardt - Aquarelle, Egmont Schaefer - Zeichnungen, Herbert Tucholski - Graphik, Heinz Worner - Plastik, hg. von Kulturdirektion Berlin, Ausst.-Kat. Berlin, Ausstellungszentrum am Fernsehturm, Berlin 1984, S. 26

Bezug (was)
Frau
Mann
Paar
Personendarstellung (Kunst)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1930
Provenienz
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Rechteinformation
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Letzte Aktualisierung
15.03.2023, 12:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1930

Ähnliche Objekte (12)