Druckgrafik

Muralt, Johann von

Halbfigur etwas nach links gewandt, mit schulterlangem, gewelltem Haar und dunklem Scheitelkäppchen, einem langen, mehrfach verschlungen Schal, einem gemusterten Mantel mit weiten Ärmeln, der rechte Unterarm auf der Tischplatte im Vordergrund liegend, vor teilweise diagonal oder horizontal parallel schaffiertem Hintergrund, rechts kreuzschraffiert, um den Schatten des Dargestellten auf der Wand darzustellen. In der rechten oberen Ecke des Blattes ein Vollwappen mit stilisierter Burg und vier Bourbonenlilien, umrankt von Blattornamenten und bekrönt von einer kleinen Figur, die auf ihren ausgestreckten Armen rechts ein Bauwerk, links einen Speer und ein Schild hält. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld sechs Zeilen lateinischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten ("IOHANNES DE MURALTO, CHIR ET MED.D. | Archiater et Professor Physicus, Tiguri, aetatis LXVI. A° 1711. | Priseis clarus avis, meritis sed notior orbi | Sic Muraltiades os humerosque gerit. | Si nunquam Charites, nunquam tibi visus Apollo, | Hos sirnul hic omnes contueare licet."), darunter die Künstleradresse: "Joh. Meyer ad vivum delin".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten - der Plattenrand ist noch erkennbar - und wurde auf ein etwas größeres Blatt geklebt.; Auf der Vorderseite des Stichs und der Rückseite des Unterblattes der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Schweizer. Arzt und Chirurg Schweiz. Kupferstecher und Maler

Urheber*in: Meyer, Johann; Meyer, Johann / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02619/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1108 (Altsignatur)
Measurements
133 x 103 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
177 x 113 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
168 x 109 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Muralt, Johann von: Anatomisches Collegium. - 1687
Publikation: Muralt, Johann von: Hippocrates Helveticus. - 1692
Publikation: Muralt, Johann von: Kinder- und Hebammen-Büchlein. - 1697
Publikation: Muralt, Johann von: Academiae Naturae Curiosorum Aretaei [de Muralto] Zoologiae. - 1709
Publikation: Muralt, Johann von: Eydgenössischer Lustgarten. - 1715
Publikation: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. - 1715
Publikation: Muralt, Johann von: Exercitationes medicae observationibus et experimentis anatomicis ... - 1688
Publikation: Muralt, Johann von: Chirurgische Schriften. - 1691
Publikation: Muralt, Johann von: Schrifften von der Wundartzney. - 1711
Publikation: Meyer, Johann: Eigentliche Abbildung Des Hochfurstlichen Durchleuchtisten Brandenburgischen Schauplatzes, Zu Onoltzbach ... - 1679
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Zürich (Geburtsort)
Zürich (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1711
Event
Provenienz
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1711

Other Objects (12)