Sachakte

Streit um Haus Lüssem (bei Zülpich, Kr. Euskirchen) in der jül. Unterherrschaft Bollheim (Kr. Euskirchen), den Gertrud von der Mahr (Maar) gen. Losheim, die Mutter des Appellanten und Schwiegermutter des Appellaten, in ihre Ehe mit Adam von Horrich (gest. 17. Aug. 1669) eingebracht hat. Berufung gegen das Urteil der 1. Instanz vom 31. Aug. 1671, wonach der Appellant seine Schwester zu gleichen Teilen zur Erbteilung der elterlichen Güter und Hinterlassenschaften zulassen muß. Der Appellant macht geltend, daß Lüssem ein jül. Rittersitz sei und nicht zu den der Teilung anheimfallenden Erbgütern gerechnet werden könne. Er beansprucht das „ius maioratus seu praecipui“ und beruft sich auf eine „donatio mortis“ seines Vaters. Ferner müßten auf den Erbteil seiner Schwester deren Dotalgelder in Höhe von ca. 2000 Rtlr. angerechnet werden.

Enthaeltvermerke: Kläger: Philipp Werner von Horrich zu Lüssem (Kr. Euskirchen), (Bekl.) Beklagter: Wilhelm Adolf von Berg gen. Dürffenthal zu Dürffenthal (Kr. Euskirchen), (Kl.: derselbe namens seiner Gattin Johanna Elisabeth von Horrich zu Lüssem) Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Leonhard Schommartz 1672 - Subst.: Lic. Johann Philipp Niderer Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Konrad Albrecht 1672 - Subst.: Lic. Franz Eberhard Albrecht Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Jül.-berg. Hofkanzlei (Kanzler und Räte) 1669 - 1671 - 2. RKG 1672 - 1675 (1545 - 1672) Beweismittel: Testament des Adam von Horrich zu Lüssem, Vaters des Appellanten, von 1669 (Q 8). Schenkung der Eheleute Theis von Lüssem und Wilhelma Stach (Stechen) [von Golzheim] an ihren Sohn Dr. Franz von Losheim und dessen Gattin Elisabeth von Steinen von 1545 (125-130). Vertrag von 1591 zwischen Robert von der Mahr gen. Losheim, Margaretha von Lysur (Leyser), Mutter, Arnold und Bartholomäus von Wymar (Weymar), Söhnen, einerseits und Franz Gotthard Werner und Margarethe von der Mahr gen. Losheim, Bruder und Schwester, andererseits über die Verheiratung des ältesten Sohns Arnold (von) Wymar mit Margarethe von der Mahr gen. Losheim (131- 144). Quittung des Ruprecht Stach von Golzheim für die Gebrüder Franz Gotthard und Werner von der Mahr gen. Losheim, über den Empfang von Geldern von 1600 (145f.). Rechnung (166-169). Zeugenaussagen von 1672 (Q 14f.). Beschreibung: 5,5 cm, 212 Bl., lose; Q 1 - 16, Q 17* fehlt, 1 Beilage.

Kontext
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H

Laufzeit
1672 - 1675 (1545 - 1672)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1672 - 1675 (1545 - 1672)

Ähnliche Objekte (12)