Sarkophag

Sarkophag mit biblischen Szenen

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Reliefs

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Monumenti, Musei e Gallerie Pontificie, Vatikan (Verwalter)
Inventarnummer
31448
Weitere Nummer(n)
fld0008077x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 17,7 x 25 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: https://catalogo.museivaticani.va/opere/ (2017.07.15)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
von den Toten auferstehen Kadesch
Refidim
Meriba über Bord
werfen
schleudern Herodes Agrippa
gefangennehmen
verhaften
Gefängnis
die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus) (ICONCLASS)
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Exodus 17:1-7; Numbers 20:2-13) (ICONCLASS)
die Seeleute werfen, wenn auch ungern, den Propheten Jona ins Meer (ICONCLASS)
König Herodes Agrippa lässt Petrus gefangennehmen und einkerkern (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Vatikan

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2016.10.05
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
151-200

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarkophag

Beteiligte

  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)

Entstanden

  • 2016.10.05
  • 151-200

Ähnliche Objekte (12)