- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1953
- Maße
-
Höhe: 121 mm (Plattenmaß)
Breite: 84 mm (Plattenmaß)
Höhe: 133 mm (Blattmaß)
Breite: 102 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Mezzotinto
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Jordan - Parish-Alvars. Allgemeiner Porträt-Katalog / Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts in Holzschnitt, Kupferstich, Schabkunst und Lithographie mit biographischen Notizen ; Teil 3“. Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg, 1931. (S. 506, Nr. 16827)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VIII.: Dürr-Friedrich“. Hertzberger, Amsterdam, 1968. (Hollstein German VIII.40.87)
Beschrieben in: „Die Englische Manier : Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation ; [Katalog zur Ausstellung in der Göttinger Universitätskunstsammlung, 27. April 2014 - 01. März 2015]“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2014. (S. 54, Kat.-Nr. 8)
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Schabkunst (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
historische Person (mit NAMEN)
Bürger(liche)
Beamter, Staatsdiener (mit NAME der Funktion)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Nürnberg
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1646 - 1722 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1646 - 1722 (Lebensdaten des Stechers)