Buchbeitrag

Quantitative Daten II: Nichtamtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen

In Deutschland und in der Schweiz werden neben querschnittsmäßig angelegten Bevölkerungsbefragungen auch (Haushalts-)Befragungen im Längsschnitt durchgeführt. Diese ermöglichen für einige Altersgruppen und spezifische Haushaltskonstellationen Aussagen zu multilokalen Arrangements. Ergänzend wurden einzelne Studien zu bestimmten Typen multilokaler Lebenspraxis oder mit bestimmten räumlichen Zuschnitten durchgeführt. Alle Studien zusammen liefern eher selektive Erkenntnisse und erlauben deshalb, abgesehen von einer schweizerischen Studie, keine validen Aussagen über die Verbreitung multilokaler Arrangements insgesamt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/218756

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Fernbeziehung
Fernpendler
Kinder aus Nachtrennungsfamilien
Living Apart Together (LAT)
Overnighter
Shuttles
Studierende
Long-distance relationship
Long-distance commuters
Children from separated families
Living Apart Together (LAT)
Overnighter
Shuttles
Students

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dittrich-Wesbuer, Andrea
Sturm, Gabriele
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(wo)
Hannover
(wann)
2020

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-0976153
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Dittrich-Wesbuer, Andrea
  • Sturm, Gabriele
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)