Fotografie

Beschreibung des alten Schiffshebewerks bei Henrichenburg/Dortmund-Ems-Kanal

Der Druck und Verlag von Friedrich Crüwell in Dortmund veröffentlichte 1899 eine Beschreibung (3 Seiten, 5 Zeichnungen und eine Karte des Kanals bei Dortmund) zur 1899 stattfindenden Einweihung des (alten) Schiffshebewerks. Das Bild zeigt die Seite 2 des Textes

Urheber*in: Druck und Verlag Friedr. Crüwell, Dortmund; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Druck und Verlag Friedr. Crüwell, Dortmund; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB19505
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 50 - 75
Bildbreite: 6833
Bildhöhe: 9365
Anmerkungen
Grafik
Strecke von [km]: 0,00
Strecke bis [km]: 35,00

Thema
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Ereignis
Einweihung, Inbetriebnahme, Jubiläum, Besichtigung
Hebewerk, Schiffsaufzug
Broschüre
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0501 - Dortmund-Ems-Kanal, Hauptstrecke
Henrichenburg
Bezug (wann)
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Vor Baubeginn

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Druck und Verlag Friedr. Crüwell, Dortmund; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1898

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Druck und Verlag Friedr. Crüwell, Dortmund; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)