Akten
Nachlass Hock
Enthält: 4-6-5-7.0001: Auszug aus dem Grundsteuerkataster der in der Parzellen Mutterrolle eingetragenen Grundgüter und Gebäude des Johannes Ostwald zu Düsseldorf (27.12.1871); 4-6-5-7.0002: Notariatsurkunde über Grundstücksverkauf von Schreiner Johann Ostwald an den Restaurator Heinrich Hock (28.12.1871); 4-6-5-7.0003: Verzeichnis aller in den letzten zehn Jahren bei dem hiesigen Hypothekenamt bewirkten und noch bestehenden Hypotheken gegen Hock und Oswald (18.11.1874); 4-6-5-7.0004: Rechnung von Notar Müller für Hock (15.3.1872); 4-6-5-7.0005: Notariatsurkunde über Hypothek zu Gunsten des Glaser- und Anstreichermeisters Heinrich Arnold und zu Lasten des Schreiners Heinrich Hock (18.4.1874); 4-6-5-7.0006: Schreiben des Gerichtsvollziehers. Hock wird über Kündigung der Hypothek zu Gunsten von Arnold informiert (8.5.1875); 4-6-5-7.0007: Notariatsurkunde über Zahlung der Forderungen von Hock. Einer Löschung der Hypothekeneintragung wird stattgegeben (3.12.1875); 4-6-5-7.0008 - 7.0009: Rechnungen für Heinrich Hock über gelieferte Waren (20.6.1882/31.12.1882); 4-6-5-7.0010: Verzeichnis des Nachlasses des am 3. 5. 1881 verstorbenen Restaurators Heinrich Hock; 4-6-5-7.0011: Auszug aus dem Grundsteuerkataster in der Parzellenmutterrolle der Gemeinde Unterbilk eingetragenen Grundgüter und Gebäude des Heinrich Hock (3.3.1883); 4-6-5-7.0012: Anmeldung der Forderung der Wirtin Albert Steins zu Burscheid an die Witwe des Heinrich Hock, Wirtin zu Düsseldorf (16.3.1883); 4-6-5-7.0013: Pfändungs- und Überweisungsbescheid Hillmann gegen Hock, vom Gerichtsvollzieher an Euler. Rückseitig Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns Otto Hillmann gegen die Witwe Heinrich Hock (3.4.1883); 4-6-5-7.0014 - 7.0015: Entwurf für eine Bekanntmachung des Hausverkaufs der Erben Hock (16.4.1883); 4-6-5-7.0016 - 7.0018: Gedruckte Bekanntmachung über Hausverkauf (16.4.1883); 4-6-5-7.0019 - 7.0021: Rechnungen für Anzeigen des Hausverkaufs (Nov. 1883); 4-6-5-7.0022: Protokoll und Verzeichnis über Mobilienverkauf aus dem Haus Neußerstraße (27.11.1883); 4-6-5-7.0023: Quittung, ausgestellt von der Städtischen Gas-Anstalt zu Düsseldorf über gezahlten Betrag (1.12.1883); 4-6-5-7.0024: Pfändungsprotokoll für Witwe Therese Hock über nicht gezahlte Steuern (22.1.1884); 4-6-5-7.0025: Steuerzettel für das Rechnungsjahr 1883/84 (1.5.1883); 4-6-5-7.0026: Pfändungsprotokoll gegen Witwe Therese Hock wegen ausstehender Steuerreste (23.1.1884); 4-6-5-7.0027: Rechnung von Baumeister Buch an Heuser, den Vormund der Kinder Hock (9.3.1889); 4-6-5-7.0028: Rechnung von Gerichtstaxator W. Bollig für Schätzung der Mobilien aus der Erbmasse Hock (3.11.1881); 4-6-5-7.0029: Quittung über die durch Euler gezahlten Zinsen (29.2.1884); 4-6-5-7.0030: Hermann Hock bescheinigt einen Vorschuß erhalten zu haben (7.6.1884); 4-6-5-7.0031: Aufstellung von Heuser, Vormund von Hock, über von ihm geleistete Beträge (16.6.1884); 4-6-5-7.0032: Bescheinigung von Dicker, die ihm aus dem Nachlaß zustehenden Gelder erhalten zu haben (5.8.1884); 4-6-5-7.0033: Quittung, Heuser bestätigt vorgestreckte Beträge zurückerstattet erhalten zu haben (10.10.1884); 4-6-5-7.0034: Heuser bestätigt Empfang von Quittungen (23.3.1885).
- Archivaliensignatur
-
4-6-5 Joseph Euler, Dienstliches II, 4-6-5-7.0000
- Kontext
-
Joseph Euler, Dienstliches II
- Bestand
-
4-6-5 Joseph Euler, Dienstliches II Joseph Euler, Dienstliches II
- Laufzeit
-
1871-1885
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1871-1885