Journal article | Zeitschriftenartikel

Augmented Spaces of Protest: Imaginative Medienpraktiken und Hypermedialität als Ressourcen des zivilgesellschaftlichen Widerstands

Der Beitrag untersucht die Verschränkung von Protest auf der Straße und auf Twitter am Beispiel des Protests gegen die Polizeimaßnahme "Gefahrengebiete" in Hamburg. Er fragt nach dem Zusammenhang von räumlichen und medialen Protestformen.
On the example of a policy action in Hamburg, the so called "Gefahrengebiete" (danger areas), the contribution studies how the protest in the streets and on Twitter is intertwined. It carves out the interplay of spatiality and mediality of the protest.

Augmented Spaces of Protest: Imaginative Medienpraktiken und Hypermedialität als Ressourcen des zivilgesellschaftlichen Widerstands

Urheber*in: Koch, Gertraud

Attribution - ShareAlike 4.0 International

ISSN
2365-1016
Extent
Seite(n): 89-110
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Hamburger Journal für Kulturanthropologie(5)

Subject
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialwissenschaften, Soziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Protest
Demonstration
Soziale Medien
Twitter
Reichweite
Partizipation
Mobilisierung
Mediatisierung
öffentlicher Raum
Stadt
Hamburg
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koch, Gertraud
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:gbv:18-8-10412
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Koch, Gertraud

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)