Programmheft
Die Macht der Finsternis
Art/Anzahl/Umfang: 3 Exemplare: jeweils 64 Seiten: zahlreiche Fotos
Textnachweise:
Die Texte "Tragödie der Finsternis" von Ludwig Haugk und "Krise leben" von Marie Milbacher sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Aischylos: Die Orestie. Stuttgart, 1986.
Leo Tolstoi: Was sollen wir denn tun? In: Leo Tolstoi: Gesammelte Werke, Band 15: Philosophische und sozialkritische Schriften. Berlin, 1974.
Leo Tolstoi: Tagebücher 1847-1910. München, 1979.
Leo Tolstoi: Sofja Tolstaja: Eine Ehe in Briefen. Berlin, 2010.
Vladimir I. Lenin: Tolstoi im Spiegel des Marxismus. Wien, 1928.
Boris Groys: Die Erfingung Russlands und Medienhermeneutik: Heilung von der Gesundheit. In: Die Erfindung Russlands. München, 1995.
Fjodor Dostojewski: Böse Geister. Frankfurt am Main, 2000.
Konstantin Ciolkovskij: Leiden und Gernie. In: Die Neue Menschheit. Frankfurt am Main, 2005.
Klaus Theweleit: Männerphantasien. Frauen, Fluten, Körer, Geschichte. Reinbek bei Hamburg, 1980.
Slavoj Zizek: Denn sie wissen nischt, was sie glauben. In: Die Revolution steht bevor. Frankfurt am Main, 2002.
Colin Crouch: Das befremdlilche Überleben des Neoliberalismus. Berlin, 2011.
David Graeber: Frei von Herrschaft. Wuppertal, 2008.
- Alternativer Titel
-
Ein Drama in fünf Akten von Leo Tolstoi (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH479
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Die Macht der Finsternis
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2012
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Düsseldorf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
Entstanden
- 2012