- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
XV. Einbl. V 3.25
- Weitere Nummer(n)
-
3101 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 116 mm (Platte)
Breite: 83 mm
Höhe: 131 mm (Blatt)
Breite: 87 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Singnum Sancty Spiritus
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heitz 1936, S. 21
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 1662a
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6225
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Heiliger Geist
Kreuz
Ordenszeichen
Schlüssel
Schwert
Wappen
Tiara
Petrus (Heiliger)
Paulus (Heiliger)
Insignie
Kopfbedeckung
ICONCLASS: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
ICONCLASS: Ritterorden vom Heiligen Geist
ICONCLASS: Schlüssel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1490-1520
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1490-1520