Sachakte
Korrespondenz der Gräfin Metta zu Holstein-Schauenburg geb. Gräfin zu Limburg-Styrum, Gemahlin des Grafen Heinrich
Enthaeltvermerke: enth.: Fürbitte beim Kurfürsten wegen der Verletzung des Henie Kuelmans durch einen Schutz durch Johann von Lohn zu Lohn (Konzept); Schreiben der Witwe Elisabeth Gräfin Schauenburg 1605; Schreiben des Tobias L.: Kauf der Herrlichkeit Berge 1613; Erich Graf zu Limburg: Genealogie der Herren von Leeck zu Breda bzw. Grafen von dem Bergh 1613; Eitel Friedrich Graf zu Zollern: Entschuldigung wegen der Abwesenheit des Grafen Jobst 1615; Agnes Fräulein zu Limburg: Bestätigung im Stift Freckenhorst 1614; Joan Ludgers: französischer Hofmeister, Reise des Grafen Jobst Hermann nach Paris; Inventar des Schmuckes der Gräfin Catharine Sophie zu Holstein-Schauenburg geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg 1609; Schreiben des Grafen Hans Otto: Einforderung nach Iburg zum Bischof von Osnabrück Philipp Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Dompräbende 1607; Anna Sophia Gräfin zu Limburg; Berichte des Hofmeisters Gerart von Imstenrad über die Reise des Grafen Jobst Hermann nach Paris, Rechnung über die Verzehrkosten in Paris 1613-1614, desgl. über die empfangenen Gelder
- Archivaliensignatur
-
U 132, 30363
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 8. Politische Korrespondenz
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten
- Laufzeit
-
1605-1615
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1605-1615