Schriftgut

Anlagen zum Kriegstagebuch: Eingänge (Befehle, Meldungen, Funksprüche)

Enthält u.a.:
Beobachtungen über Kampfverfahren und Kampfwert der franz. Truppe und Verhalten der eigenen Truppe bei Kampfhandlungen im Westen (bis zum 16. Sept. 1939), 20. Sept. 1939;
Bevorzugte Entlassung von Kriegsgefangenen einwandfrei deutscher Abstammung, 25. Sept. 1939;
Armeebefehl AOK 8 anläßlich der vollzogenen Kapitulationsverhandlungen in Warschau und Modlin, 28. Sept. 1939;
Vorläufiger Gefechtskalender 2. leichte Div., Sept. 1939;
Verhalten im Gefechtsgebiet und gegenüber der polnischen Zivilbevölkerung, 29. Sept. 1939;
Einsatzbereitschaft und Verlustangaben (auch: Panzerverluste) in Polen (2. leichte Div., 30. Sept. 1939);
Stimmung im französischen Heer, 27. Sept. 1939;
Befehl zum Abmarsch der SS-Leibstandarte und des SS-Pi. Sturmbanns Dresden nach Prag und Pilsen, 1. Okt. 1939;
Heeresgruppenbefehl (HGr. Süd) vom 2. Okt. 1939 anläßlich der Übernahme des Oberbefehls Ost mit neuer Demarkationslinie, Neugliederung des Bereichs Oberost; Weisung für Verbindungsaufnahme mit dem russischen Heere

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 21-3/13
Alt-/Vorsignatur
P 611 c 2
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Fotokopien

Kontext
Panzer-Armeeoberkommando 3 >> RH 21-3 Panzer-Armeeoberkommando 3 >> Abteilung Ia (Führungsabteilung) >> Anlagen zum Kriegstagebuch
Bestand
BArch RH 21-3 Panzer-Armeeoberkommando 3

Provenienz
Panzer-Armeeoberkommando 3 (Pz.AOK 3), 1940-1945
Laufzeit
27. Sept. - 8. Okt. 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Panzer-Armeeoberkommando 3 (Pz.AOK 3), 1940-1945

Entstanden

  • 27. Sept. - 8. Okt. 1939

Ähnliche Objekte (12)