Urkunde
Joseph I. verleiht Sebastian [Hiller], Abt von Weingarten, den Blutbann in der Herrschaft Blumenegg und bestätigt die Privilegien der Herrschaft. Der Abt leistet den Leheneid durch seinen Bevollmächtigten Johann Moritz von Hornick, Agent am kaiserlichen Hof.
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 227
- Former reference number
-
HSTAM Weingarten Nr. 294
HSTAM Öst. Extr. 3906
ad fasc. 01 n. 11
- Dimensions
-
34,5 x 25 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Wien
Aussteller: Joseph I.
Empfänger: Sebastian [Hiller], Abt von Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Blutbann
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Reich, römisch-deutsches; Reichshofrat, Agenten
Wien [A]
- Date of creation
-
1708 März 29 (den neunundzwanzigsten monaths tag Martii)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:29 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1708 März 29 (den neunundzwanzigsten monaths tag Martii)
Other Objects (12)
Bürgermeister und Rat der Stadt Buchhorn verkaufen an Sebastian [Hiller], Abt zu Weingarten, Herrn der freien Reichsherrschaft Blumenegg und ausschreibenden Prälaten des Schwäbischen Prälatenkollegiums, für 1000 fl Reichs- und Stadtwährung einen ablöslichen, am Bartholomäustag fälligen Zins von 50 fl. Verpfändet werden dafür verschiedene Weingärten, die in hofischen Gerichten liegen, im einzelnen 2 Stück Reben im "Rumell", 3 Stück in der Halden, 1 Stück im Oberried, 1 Stück daselbst, 1 Stück im Betzen. Das Darlehen ist für beide Parteien mit halbjähriger Frist kündbar.
Bürgermeister und Rat, Stadtammann, Gericht und Großer Rat sowie alle Bürger zu Pfullendorf verkaufen als Oberpfleger ihres Hospitals für 9000 fl rh Landswährung in kreisediktgemäßen Sorten an Sebastian [Hiller], Abt zu Weingarten und Herrn der freien Reichsherrschaft Blumenegg, Direktor des reichsprälatischen Kollegiums, dessen Kloster und anderen, in einer besonderen Spezifikation aufgeführten Interessierten einen jährlichen Ewigzins von 450 fl Land- und Reichswährung. Verpfändet für den Zins wird unter Vereinbarung eines Besitzkonstituts das der Stadt und dem Hospital gehörende Amt Illmensee mit den zugehörigen Weilern und Höfen Krumbach und Lichtenegg. Der Zins ist 14 Tage vor oder nach dem Josefstag (19. März) in Weingarten zahlbar und mit halbjähriger Frist ablösbar. Am Schluß der Urkunde elf Siegel und Unterschriften der leitenden Stadt- und Spitalbeamten sowie von Gerichts- und Ratsmitgliedern.