Kumme
Kumme mit Blüten- und Girlandendekor ("Chine de commande")
Die auf schmalem, konischem Standring stehende Kumme weist an der glatten Wandung einen Dekor aus Rosen und anderen Blüten sowie einem wiederkehrenden Blumentopfmotiv auf. Ein Girlandenbehang mit rapportweise zwischengesetztem Doppelmäander-/Schleifenmotiv bildet den Randdekor. Die Farbgebung ist in der Art der "famille rose" gehalten. Die Motive verbinden Einflüsse europäischer Blumenmalerei, wie sie um 1770/75 zum Beispiel in Sèvres kennzeichnend ist, mit chinesischen Elementen wie dem Blumentopf und dem Doppelmäander. Solche Kummen wurden in Jingdezhen für den Export nach Europa gefertigt und über die europäischen Handelskompagnien von Kanton aus verschifft. ClKa
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
W-1967,28
- Measurements
-
Höhe: 11 cm
Durchmesser: 26,1 cm (max.)
- Material/Technique
-
Porzellan mit Aufglasurmalerei
- Classification
-
Kumme (Gefäß / Gefäßteil / Schale) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Jingdezhen (China)
- (when)
-
Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736-1795)
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kumme
Time of origin
- Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736-1795)