Journal article | Zeitschriftenartikel
Zwischen Freiheitszugewinn, zugemuteter Emanzipation und Schaffung neuer Abhängigkeit: Kursbindung in der Alphabetisierung/Grundbildung
Der Beitrag stellt erste Ergebnisse einer Studie vor, die sich mit dem Verbleib ehemaliger Teilnehmender an Alphabetisierungskursen beschäftigt. In der Annahme, dass Kurse der Erwachsenenbildung in der Regel einen Anfang und ein Ende haben, gehen die Autorinnen dem Phänomen nach, dass sich Teilnehmende im Bereich der Alphabetisierung eher durch ein dauerhaftes Verweilen im Kurs auszeichnen. Anhand des Datenmaterials rekonstruieren sie mögliche Motive des Verweilens, die schließlich in die Forderung nach einer "Ausgangsberatung" -analog der Eingangs- und Lernberatung im Kurs- münden, die zur Professionalisierung von in der Alphabetisierung Tätigen beitragen könnte.
- ISSN
-
0177-4166
- Umfang
-
Seite(n): 11-22
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32(4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziale Probleme und Sozialdienste
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Alphabetisierung
Erwachsenenbildung
Bildungsberatung
Grundbildung
Sozialpädagogik
Bildungsforschung
Bildung
Feldforschung
Interview
Motivation
Biographie
Lernen
Alltag
Sozialarbeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jochim, Dana
Egloff, Birte
Schimpf, Erika J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53004-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Jochim, Dana
- Egloff, Birte
- Schimpf, Erika J.
Entstanden
- 2009