Gesamtschule – Inklusion inklusive?

Abstract: Der Beitrag unternimmt hinsichtlich Inklusion einen Blick zurück nach vorne: Waren und sind Gesamtschulen genuin inklusiv? Ausgehend von den einstigen (bildungs-)politischen und reformpädagogischen Bestrebungen der 1960er Jahre und den Empfehlungen des Deutschen Bildungsrats 1969 zum Schulversuch mit Gesamtschulen, werden die formulierten Prinzipien und Merkmale einer neuen Schulform, die sich zu Chancengleichheit und individueller Förderung verpflichtet, nachgezeichnet. Wie sich diese in der frühen Praxis bewähren konnten, welche Faktoren zur gelingenden Realisierung dieser Ziele beitrugen und ebenso welche diese be- oder verhinderten, wird anhand der Fallstudie Kierpse (Diederich / Wulf 1979) sowie Erfahrungen aus der Friedensschule Münster veranschaulicht. Ein Abgleich mit den aktuellen Anforderungen an eine inklusive Schule im Sekundarbereich I zeigt, welches Potenzial diese Schulform aus ihren Anfängen bereits in sich trägt, um inklusiv zu sein und wo hinsichtlich ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Graalmann, Katharina [Hrsg.]; Große Prues, Peter [Hrsg.]; Hollen, Magdalena [Hrsg.]; Thiersch, Sven [Hrsg.]: Gesamtschule - Status quo und quo vadis? Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 233-251. - (Profilentwicklung im Bildungswesen; 3). ISBN 978-3-8309-9746-7; 978-3-8309-4746-2
ISSN: 2701-245X
ISSN: 2701-2468

Erschienen in
Profilentwicklung im Bildungswesen ; 3

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Inklusive Pädagogik
Gesamtschule
Inklusion
Inklusive Schule
Schule
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:31964
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-319640
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hollen, Magdalena
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)