Wohnhaus

Volkshochschule Zehlendorf; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

An die in jeder Hinsicht einzigartige Stadtraumgestaltung Hohenzollern- und Beuckestraße schließt in nördlicher Richtung die Markgrafenstraße an. Das Haus Nr. 3, in dem heute die Verwaltung der Volkshochschule untergebracht ist, wurde 1891 gebaut. Bauherr war Prof. Dr. Johannes Müller. Der Maurermeister bzw. Architekt ist nicht mehr zu ermitteln. Der offensichtlich auf Repräsentation bedachte Bauherr wünschte eine Stilarchitektur italienischer Ausprägung. Doch nicht kanonische Nachahmung, sondern ein durchaus individuell gestalteter Wandaufriß mit weit heruntergezogener Dachgesimszone machen den Reiz der Villa aus. Die reich gestaltete Dachzone läßt Assoziationen zu byzantinischen bzw. maurischen Architekturformen zu. In den 1890er Jahren war diese freiere Art historisierenden Bauens immer häufiger anzutreffen und verlieh diesem Teil der Villenkolonie ihre Identität.

Urheber*in: W. Löffler; Johannes Müller / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Markgrafenstraße 3, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Löffler, W.
Bauherr: Müller, Johannes
(wann)
1891

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus

Beteiligte

  • Ausführung: Löffler, W.
  • Bauherr: Müller, Johannes

Entstanden

  • 1891

Ähnliche Objekte (12)