Bestand
Wirtschafts- und Ernährungsamt (Bestand)
Unter dem Wirtschaftsamt firmierten im 20. Jh. unterschiedliche Behörden der Stadtverwaltung. In der ersten Jahrhunderthälfte stand dabei die Organisation der Versorgung im Vordergrund. Bei der Kriegsfürsorge und Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg wurden 1915/16 ein Lebensmittelamt, eine Lebensmittelkartenstelle und zahlreiche Ausgabestellen eingerichtet, die die Kartoffel-, Fleisch-, Butter-, Zucker-, Kohlenbewirtschaftung u.a. organisierten. Seit 1917 war beim Lebensmittelamt auch eine Abteilung zur Versorgung der Rüstungsindustrie installiert. Auch nach dem Krieg bestand die Organisation fort, erst im Lauf des Jahres 1920 erfolgte der Abbau des Lebensmittelamts und am 18.5.1921 seine Auflösung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde ein noch umfangreicherer Verwaltungsapparat zur Versorgung der Bevölkerung und der Kriegswirtschaft aufgebaut. Bezugsausweise, -scheine u.a. organisierten Wirtschaftsamt und Kartenstellen bzw. die Kartenhauptstelle, die in 17 Abteilungen und 23 Kartenstellen untergliedert waren. Daneben organisierte das Ernährungsamt mit ca. 22 Abteilungen v.a. die konkrete Lebensmittelversorgung. Von 1945-48 blieb die Zwangsbewirtschaftung von Lebensmitteln u.a. in ähnlicher Form bestehen. Seit der Währungsreform im Juni 1948 wurde dies nach und nach gelockert und schließlich im März 1950 ganz aufgehoben. Schon zuvor war laut Stadtratsbeschluss vom 30.5.1949 das Wirtschaftsamt dem Ernährungsamt angegliedert worden, gleichzeitig war das Personal des nunmehrigen Ernährungs- und Wirtschaftsamtes (EA/WiA) reduziert worden (1948 hatten beide Ämter noch über 600 Stellen aufgewiesen), am 31.3.1950 erfolgte die Auflösung der Dienststelle. (Quelle: Stadtlexikon)
Die an das StadtAN gelangten Unterlagen umfassen lediglich den Zeitraum Kriegsbeginn 1939 bis zum Ende der Bewirtschaftungszeit 1950; sie wurden 1986 bis auf einen unverzeichneten Restbestand vorläufig erschlossen (Findliste C 28 (1) mit Inhaltsverzeichnis und Konkordanz). Der Bestand enthält neben allgemeinen organisatorischen und statistischen Unterlagen (Vorschriften, Anordnungen und Verfügungen, Monatsberichte, Rechnungsbelege, Formblätter und Mustersammlungen etc.) Material zur Lebensmittel- und Brennstoffversorgung, zur Warenzuweisung an die Bevölkerung und umfangreiche Karteien.
Weiteres Material siehe die Bestände C 54 (Lebensmittel- und Wirtschaftsamt), C 114 (Amt für Wirtschaft und Verkehr) und C 76 (Referat VII, Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft und Verkehr).
- Reference number of holding
-
C 28
- Extent
-
lfd. Meter: 27,00; Einheiten: 474
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 28 - Wirtschafts- und Ernährungsamt
- Indexbegriff subject
-
Wirtschafts- und Ernährungsamt (Bestand); Wirtschafts- und _Ernährungsamt (Bestand)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand