Akte
Gutshaus Klein Helle
Enthält u.a.: Gutshaus Klein Helle (12 km NW von Neubrandenburg) Großer kompakter schlossartiger Putzbau im Jugenstil/Neobarock von etwa 1906/10. Linksseitig ein fünfgeschossiger Viereckturm und an der Hoffront zwei 1-achsige Risalite mit Volutengiebel. Die darin eingebauten Fenster tragen Dreieckslünetten mit Wappen bzw. unter den Simsen Blumengirlanden im Rechteck. Seitliche Auffahrten führen zum Mitteleingang mit einläufiger Treppe. Beide mit schmiedeeisernen Geländern. Der Eingang wird von einem Altan mit korinthischen Säulen geprägt. Rechts Anbauten, Erker und ein kleiner Treppenturm. Zum Park steht in der Mitte eine große halbrunde geschlossene Veranda mit Lisenen, in deren Putzfelder figürliche Reliefs eingefügt sind, überspannt von Blütenranken. In Hanglage ein Landschaftspark mit Teich. Um 1880 war das Gut dem Rittergutsbesitzer Rudolf Bahlke zugehörig. In der Zufahrt zum GH und im gesamten Umfeld stehen backsteinerne gewaltige Stallungen; im Dorf weisen auch fachwerkgeschmückte Häuser der früh. Landarbeiter auf vermögende Gutsherrschafts hin. Vorbesitzer um 1856/60 war der Gutsbesitzer Leberecht von Ferber. Bild 2: Rundveranda mit Balkon und Jugenstilschmuck Bild 3: Großstallungen flankieren die Zufahrt zum Gutshaus
- Reference number
-
N20-1027 N20-1023 N20-1024 N20-1023
- Former reference number
-
e o. Sign
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: Bild 1
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Date of creation
-
März 2003
- Other object pages
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- März 2003