Druckgraphik

Panacea.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 782c.7
Maße
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 371 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dat Panacea potens ... membris adhibere medelas.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. P. Galle, Part III, S. 66, Nr. 388
Teil von: Musen des Handwerks

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Heilung
Muse
Panacea
Medizin
Personifikation
ICONCLASS: Töchter des Aesculapius: Panacea
ICONCLASS: Medizin, medizinische Wissenschaft

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Cleve, Marten van (Inventor)
Galle, Philips (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1574
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Favolius, Hugo (Verfasser des Textes (Inschrift))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Cleve, Marten van (Inventor)
  • Galle, Philips (Verleger)
  • Unbekannt (Stecher)
  • Favolius, Hugo (Verfasser des Textes (Inschrift))

Entstanden

  • 1574

Ähnliche Objekte (12)