Teller
Schüssel
weitere Objektbezeichnung: Napf
Ziegelroter Scherben, parallel abgezogener Standboden, Gefäßkörper steigt leicht schwingend gewölbt an, scharfer Übergang zur Fahne, die waagerecht nach außen zieht, Rand führt nach oben, Dekor: innen dunkelbraune Engobe, sechs gelbe Blütenblätter mit weißem Mittelpunkt und grüner Umrandung bilden die Blüte, Rank- und Blattwerk in Grün Weiß und Ziegelfarben, stark abstrahiert, rechts und links zwei gelbe Punkte, auf der Gefäßwandung mehrfache umlaufende gelbe Spirale, auf dem Fahnenknick umlaufendes weißes Band, auf der Fahne umlaufendes grünes Band, darüber in gelber Schrift ein Spruchband: „Liebe mich allein oder lass es gar sein .. =1904=..“ Randabschluß umlaufendes weißes Band, Bleiglasur.
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1272
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/219 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 4,6 cm; Durchmesser: 9,3 cm (Boden); Durchmesser: 21 cm (Mündung)
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert; Malhorndekor; Bleiglasur; gebrannt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Blumen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1904
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Entstanden
- 1904